heute ist Aschermittwoch. Die Faschingszeit endet. Ich weiß, das ist hier im Norden außer vielleicht für die Kinder kein wichtiges Datum. Aber gleichzeitig beginnt heute auch die Fastenzeit. In den sieben Wochen bis Ostern schränken sich viele Menschen bewusst ein. Sie kaufen Dinge nicht, obwohl sie es sich leisten könnten. Sie essen Dinge nicht, sie nutzen Dinge nicht, obwohl sie könnten. Freiwillig auf etwas zu verzichten, kann eine gute, vielleicht sogar lebenswichtige Übung sein. Dafür bietet sich die Fastenzeit an. Sieben Wochen lang liebgewonnene Gewohnheiten zu verändern. Sieben Wochen lang Platz für neue Gedanken freizuräumen – es lohnt sich, das auszuprobieren.
Das wollen wir auch am nächsten Sonntag beim Heaven Eleven tun. Wir werden im Gottesdienst auf Gewohntes verzichten. Wie fühlt sich das an? Fehlt uns etwas? Oder kommen wir auch ohne gut aus? Wir sind gespannt auf eure Rückmeldungen. Es wird trotzdem ein runder und toller Gottesdienst, da bin ich sicher. Kommt gerne dazu!
Aber natürlich haben wir im März auch noch viele andere Angebote für euch, die ihr hier nachlesen könnt. Ich bin schon gespannt, wo wir uns begegnen werden.
Bis dahin bleibt behütet! Eure Pastorin Imke Sander
In der Februarsitzung wurde Ulli Schumacher einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden für den Kirchengemeinderat gewählt. Danach standen mehrere Berichte der Beauftragten zur Jugendarbeit, zum Friedhof und zur Öffentlichkeitsarbeit auf der Tagesordnung.
Durch den Spendenkreis Kinder- und Jugendarbeit konnten im letzten Jahr über 15.000,- € an finanzieller Unterstützung eingesammelt werden. Durch diese Spenden wird dieser wichtige Arbeitszweig unserer Gemeinde überhaupt erst in diesem Umfang ermöglicht. Ein herzliches Danke allen Spender:innen.
Die Entwicklung des Friedhof Eidelstedt ist sehr erfreulich. Im Verhältnis zur Größe haben wir im Vergleich zu benachbarten Friedhöfen eine hohe Anzahl an Beisetzungen: 282 Beisetzungen in 2024. (zum Vergleich: 2014-2024 waren es pro Jahr durchschnittlich 255) Einer der Gründe liegt in der Gestaltung des Friedhofes, die von der Leiterin in Zusammenarbeit mit den Friedhofs-Mitarbeitenden mithilfe eines Entwicklungs- und Gestaltungs-Konzeptes kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Die neue Verteilung des Gemeindebriefes über Auslagen und feste Briefkästen hat sich bereits gut eingespielt und wird sehr positiv angenommen. Auch die neue Website der Kirchengemeinde, die seit Anfang des Jahres online ist, erhält viel Lob und Zustimmung.
Natürlich haben wir uns auch wieder mit dem Dauerbrenner Finanzen befasst. Der Jahresabschluss 2022 wurde abgenommen und erste Festlegungen für den Haushalt 2025 beschlossen. So z.B. für die Kinder- und Jugendarbeit (Holzbauwelt, Kinderkochwoche, Teamerpullover), die Öffentlichkeitsarbeit oder für den Musikausschuss.
Die nächsten Sitzungstermine des Kirchengemeinderates sind:
1. April 19.30 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche
6. Mai 19.30 Uhr im Gemeindehaus Elisabethkirche
Die Protokolle und jeweils aktuelle Tagesordnung findest Du auf der Gemeinde-Website.
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Seniorenfreizeit statt. Vom 28.6. bis 5.7. geht es in das Freizeitheim Sonnenhütte auf Baltrum. Baltrum wird auch die Roseninsel genannt und ist wunderschön. Um mehr über diese Freizeit zu erfahren, bist du zu einem Informationsnachmittag am 7. März um 15 Uhr im Seniorentreff an der Elisabethkirche eingeladen.
Männerstammtisch 60+
Der Stammtisch für Männer ab 60 ist inzwischen eine richtig nette Runde geworden. Er trifft sich immer am 3. Montag im Monat von 17-19 Uhr im Gemeindehaus der Elisabethkirche. Wir unternehmen unterschiedliche Dinge, machen z.B. Ausflüge, kochen gemeinsam, haben nette Gespräche und eine gute Gemeinschaft. Das nächste Treffen findet am 17.3. statt. Weitere Informationen gibt es bei Diakon Uwe Loose.
Handysprechstunde 60+
Smartphone, Tablet und Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber was, wenn dir der Umgang damit schwerfällt? Dann können unsere gut geschulten Ehrenamtlichen dir helfen. Bring dein Gerät am besten mit und wir zeigen dir, wie du damit umgehst. Bei Rückfragen wende dich gerne an Diakon Uwe Loose (Tel.: 209485713).
Auf dem Eidelstedter Marktplatz befindet sich seit der Neugestaltung ein großer Tisch, der aber leider nur sehr wenig genutzt wird. Das soll sich am 17. April ändern. An diesem Tag, dem Gründonnerstag, decken wir den Tisch schön ein. Alle sind zwischen 11 und 13 Uhr herzlich zu kleinen Köstlichkeiten wie Käsewürfeln, Oliven und Brot eingeladen.
Hierfür können wir noch Unterstützung gebrauchen. Hast du Lust, uns beim Decken und Dekorieren des Tisches zu unterstützen? Bereitest du gerne Fingerfood vor, das wir dann für alle auf den Tisch stellen können? Oder bist du kommunikativ und hast Lust, die Marktbesucherinnen und -besucher an unseren Tisch einzuladen? Wir freuen uns über jede helfende Hand. Hilfst du mit, damit dieser Plan aufgeht? Dann melde dich gerne per Email bei Heike Zacharias oder Imke Sander.
Nordpoint-Jugendfestival an Pfingsten
Jedes Jahr zu Pfingsten kommen 300 Jugendliche aus ganz Norddeutschland in die christliche Jugendfreizeitstätte „Schloss Ascheberg“, um dort dreieinhalb Tage miteinander zu verbringen: Meetings im großen Zirkuszelt, nächtliches Flanieren auf der Nordpoint-Plaza, Beachvolleyball-Turniere, Kanufahrten auf dem Plöner See, Austausch und Tiefgang in Kleingruppen und noch viel mehr stehen auf dem Programm.
Wir organisieren eine gemeinsame Fahrt als große Gruppe aus der Gemeinde, bis zum 30. April gilt noch der Frühbucherrabatt von 99,00 € pro Person. Dank unseres „Spendenkreises Jugendarbeit“ gibt es die Möglichkeit, Jugendliche bei Bedarf finanziell zu unterstützen. Fragen zu Orga und Anreise bitte per Email an Christian Fremy. Anmelden kannst du dich direkt hier online.
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025 mit dem Titel “Wunderbar geschaffen!” kommt von den Cookinseln und wird am Freitag, 7. März um 17 Uhr in der Kreuzkirche in Stellingen, Wördemannsweg 41 gefeiert.
Jesus ist nicht schwarz-weiss
Drei Deutsche reden, lesen und singen an einem Küchentisch, sie erzählen von sich, von Schmerz und Hoffnung und regen dazu an, sich selbst zu hinterfragen. Die Sängerin Judith Bailey und die Pastorin Sarah Vecera als Schwarze Frauen und Mütter, die im eigenen Land immer wieder zu Fremden gemacht werden, unterhalten sich mit Patrick Depuhl,Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters. Die Konzertlesung findet am 19. März um, 19.30 Uhr in der Petrus-Kirche in Lokstedt, Winfriedweg 22 statt.
Vor der Konzertlesung bieten wir am 19. März von 15-18 Uhr in der Petrus-Kirche einen Antirassismusworkshop der Referent:innen Thea Hummels und Julian Elf an. Dieser gibt differenziertes Hintergrundwissen und Perspektiven zu der Konzertlesung.
Anmeldungen zu beiden Formaten bei Pastor Claus Hoppe (Tel. 040-562026).
Am 9. März feiern wir um 11 Uhr in der Christuskirche wieder unseren HeavenEleven Gottesdienst. Diesmal ist das Thema “Gottesdienst mit ohne”. Lass dich ein auf einen Gottesdienst, in dem gewohnte und vertraute Dinge anders angegangen oder ausgelassen werden, um anderem mehr Platz einzuräumen.
Du kannst den Gottesdienst entweder live um 11 Uhr in der Christuskirche mitfeiern oder auch im Livestream auf unserem YouTube-Kanal sehen.